Gesundheit

Achtsamkeit, Entspannung, Bewegung oder auch Denksport - Körper und Geist fit zu halten macht Freude!

/ Kursdetails

Wechseljahre - Mit Gelassenheit und Energie den Wandel gestalten

Das Thema Wechseljahre wird häufig als Abschied empfunden: von der Fruchtbarkeit, von einer aktiven und produktiven Lebensphase und vom Jung-Sein.
Sie sind ein Übergang in eine neue Lebensphase, den viele Frauen als unangenehm und beängstigend empfinden - doch das muss nicht sein!
Denn jeder Wechsel ist zugleich auch eine Chance auf Neuorientierung, Neubewertung und spannende Erfahrungen.

Im Kreise gleichgesinnter Frauen findet ein Austausch in einer vertrauensvollen Atmosphäre über die hormonellen, körperlichen und mentalen Vorgänge in der Wechselzeit und deren Auswirkungen statt.
Sie erfahren außerdem etwas über natürliche Möglichkeiten zum Umgang mit Beschwerden und welchen Einfluss Ernährung, Bewegung und Stressmanagement auf unser Wohlbefinden in dieser Zeit haben.

Dozenten:

Patricia Kocherscheidt


Status: Plätze frei Plätze frei

Kursnr.: A 03 48 10

Beginn: Do., 25.01.2024, 19:00 Uhr

Dauer: 8 Termine

Kursort: Familienzentrum Schatzinsel

Gebühr: 80,00 €


Info:

Anmeldung bis 18.01.2024


Datum
25.01.2024
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Königsteiner Str. 6a, Familienzentrum Schatzinsel
Datum
01.02.2024
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Königsteiner Str. 6a, Familienzentrum Schatzinsel
Datum
08.02.2024
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Königsteiner Str. 6a, Familienzentrum Schatzinsel
Datum
15.02.2024
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Königsteiner Str. 6a, Familienzentrum Schatzinsel
Datum
22.02.2024
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Königsteiner Str. 6a, Familienzentrum Schatzinsel
Datum
29.02.2024
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Königsteiner Str. 6a, Familienzentrum Schatzinsel
Datum
07.03.2024
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Königsteiner Str. 6a, Familienzentrum Schatzinsel
Datum
14.03.2024
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Königsteiner Str. 6a, Familienzentrum Schatzinsel


Patricia Kocherscheidt




Haus der Kirche
Händelstraße 52 | 65812 Bad Soden 
Tel: 06196/56 01 80, Mobil: 0177 3804874
E-Mail: info@evangelische-familienbildung.de

Mi und Do 10-13 Uhr per Tel. und in der
Händelstr. 52, Bad Soden

Mo 10-13 Uhr ausschließlich per Tel. oder E-Mail

Evangelischer Regional-
verwaltungsverband Oberursel 
Bank: Evangelische Bank e.G.,
Frankfurt a. M.
IBAN: DE12 5206 0410 0804 1002 04,
BIC: GENODEF1EK1