Kultur und Bildung
Es gibt so viele Möglichkeiten, immer wieder den Horizont zu erweitern. Wir möchten Impulse geben, die Sie inspirieren und bereichern.
Die behutsame Eingewöhnung. Kompetenzen der Kinder erkennen und nutzen / Online-Fortbildung exklusiv für Kindertagespflegepersonen im MTK
Eingewöhnung bedeutet, eine tragfähige Brücke für das Kind und seine Eltern zu bauen. Dabei ist der Aufbau von Beziehung der Grundpfeiler. Bei der Eingewöhnung haben sowohl die Kinder als auch die Eltern unterschiedliche Aufgaben zu bewältigen. Für Kinder stellt die Eingewöhnung eine Herausforderung dar, bietet aber auch vielfältige Entwicklungschancen. Eltern sollten ihr Kind hier individuell begleiten. Sowohl die Kinder als auch die Eltern durch diese Phase zu führen, ist eine wichtige und anspruchsvolle Aufgabe im Jahresverlauf in der Kindertagespflege.
In dieser Fortbildung wird es um folgende Themen gehen:
Wie kann die Kindertagespflegeperson Kindern und Eltern so begegnen, dass Vertrauen bereits ab dem ersten Kontakt geschaffen wird?
Welche Kompetenzen bringen Kinder mit, um die Eingewöhnung als Entwicklungschance zu erleben und was können Kinder aus eigener Kraft bewältigen?
Was brauchen Eltern von der Kindertagespflegeperson, um den Eingewöhnungsprozess gut zu gestalten?
Klassische und aktuelle Eingewöhnungsmodelle im Vergleich und neue Impulse, den eigenen Weg zu finden
Dieser Kurs wird exklusiv für Tagespflegepersonen im MTK angeboten.
Er umfasst 8 Unterrichtseinheiten (UE).
Dozenten:
Status: Anmeldung möglich
Kursnr.: A 02 16 02
Beginn: Di., 20.02.2024, 18:30 Uhr
Dauer: 2 Termine
Kursort: Zoom
Gebühr: 16,00 €
Info:
Anmeldung bis 12.02.2024