Leben mit Kindern

Kontakte knüpfen, gemeinsam die Welt entdecken und sich kreativ ausprobieren. Hilfe und Inspirationen für die großen und kleinen Herausforderungen finden, die sich im Alltag stellen – das Leben mit Kindern ist von Beginn an ein großes Abenteuer, und wir möchten Sie dabei begleiten! 

/ Kursdetails

BEP-Modul 5: Beobachten und Dokumentieren - einen ressourcenorientierten Blick entwickeln und Ziele für die pädagogische Arbeit gewinnen / Fortbildung für Kindertagespflegepersonen im MTK

Beobachten und Dokumentieren sind Schlüsselprozesse bei der Umsetzung des BEP. In diesem Modul geht es darum, einen ganzheitlichen und ressourcenorientierten Blick auf die individuellen Stärken und Entwicklungspotentiale jedes Kindes zu entwickeln, um hier gezielte pädagogische Impulse setzen zu können und dies als Chance für die pädagogische Arbeit zu nutzen.

Ziele und Inhalte:
- Beobachtungsverfahren und ihre Funktionen kennenlernen
- Praktische Übungen zu Beobachtungssituationen – den Blick schärfen
- Eigene Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren finden und auf Praxistauglichkeit erproben

Überblick über:
-Offene Verfahren wie Portfolioarbeit, Bildungs- und Lerngeschichten
-Strukturierte Verfahren wie z.B. KOMPIK, Entwicklungsschnecke
-Screeningverfahren, wie KiSS
- Formen der Dokumentation kennenlernen und zielgerichtet einsetzen können
- Möglichkeiten Beobachtungsverfahren unter Berücksichtigung verschiedener Konzepte umzusetzen
- Beobachtungsergebnisse anwenden in der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft


Exklusiv für Kindertagespflegepersonen im MTK.
Gefördert vom Land Hessen, eine Kursgebühr wird nicht erhoben

Dozenten:

Christine Rössel, Dipl-Sozialpäd., Erzieherin, Multiplikatorin BEP


Status: fast ausgebucht fast ausgebucht

Kursnr.: Z 02 16 01

Beginn: Mo., Mo, 27.02.2023 9:00 Uhr (Bitte Termine beachten), 09:00 Uhr

Dauer: 4 Termine

Kursort: Ev. Familienbildung Bad Soden; Zoom; Familienzentrum Schatzinsel

Gebühr: kostenfrei


Info:

Exklusiv für Tagespflegepersonen im MTK.
Gefördert vom Land Hessen.

Bitte beachten Sie, dass zwei Kurstermine digital über Zoom stattfinden werden.

Anmeldeschluss: 14. Februar 2023


Datum
27.02.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Händelstraße 52, Ev. Familienbildung Bad Soden
Datum
10.05.2023
Uhrzeit
18:30 - 21:30 Uhr
Ort
Zoom
Datum
24.05.2023
Uhrzeit
18:30 - 21:30 Uhr
Ort
Zoom
Datum
16.06.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Königsteiner Str. 6a, Familienzentrum Schatzinsel


Christine Rössel, Dipl-Sozialpäd., Erzieherin, Multiplikatorin BEP




Haus der Kirche
Händelstraße 52 | 65812 Bad Soden 
Tel: 06196/56 01 80, Mobil: 0177 3804874
E-Mail: info@evangelische-familienbildung.de

Mi und Do 10-13 Uhr per Tel. und in der
Händelstr. 52, Bad Soden

Mo 10-13 Uhr ausschließlich per Tel. oder E-Mail

Evangelischer Regional-
verwaltungsverband Oberursel 
Bank: Evangelische Bank e.G.,
Frankfurt a. M.
IBAN: DE12 5206 0410 0804 1002 04,
BIC: GENODEF1EK1