Leben mit Kindern
Kontakte knüpfen, gemeinsam die Welt entdecken und sich kreativ ausprobieren. Hilfe und Inspirationen für die großen und kleinen Herausforderungen finden, die sich im Alltag stellen – das Leben mit Kindern ist von Beginn an ein großes Abenteuer, und wir möchten Sie dabei begleiten!
ENTFALL - BEP-Modul 13: „Jede Stimme zählt“ – Kinderrechte und Partizipation im pädagogischen Alltag. / Fortbildung für Kindertagespflegepersonen im MTK
Kursbeschreibung:
Kinderrechte sind in der hessischen Verfassung verankert. Ziel der Fortbildung ist die Begleitung von Kindertagespflegepersonen bei der gemeinsamen Umsetzung des Bildungs- und Erziehungsplans (BEP).
Inhalte:
• Grundlagen zum Thema (z.B. Überblick über die Kinderrechts-Konvention, Hessische Kinder- und Jugendrechtscharta)
• Wie können Kinder sowohl bei der Mitgestaltung von Strukturen als auch im täglichen Miteinander angemessen beteiligt werden?
• Reflexion der eigenen Haltung und der bisherigen Umsetzung der Kinderrechte im Allgemeinen sowie die Umsetzung von Partizipation im Speziellen
• Erarbeitung von Konzepten der Beteiligung, die sich konkret im Alltag umsetzen lassen, um Demokratie erlebbar zu machen, Kinder anzuhören, ihnen zuzuhören und sie Selbstwirksamkeit erfahren zu lassen.
• Die Teilnehmenden verbessern das Verständnis für Beteiligung der Kinder im Alltag. Praxisbeispiele können erarbeitet, erprobt und reflektiert werden.
Gefördert vom Land Hessen, eine Kursgebühr wird nicht erhoben.
Fortbildung für Kindertagespflegepersonen im MTK
Dozenten:
Status: Bitte Infobox beachten
Kursnr.: Z 02 16 02
Beginn: Mo., Mo 08.05.2023 9:00 Uhr (Bitte Termine beachten), 09:00 Uhr
Dauer: 3 Termine
Kursort: Ev. Familienbildung Bad Soden; Familienzentrum Schatzinsel
Gebühr: kostenfrei
Info:
Exklusiv für Kindertagespflegepersonen im MTK.
Gefördert vom Land Hessen.
Händelstraße 52
65812 Bad Soden
Info:
Zu diesem Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich