Unser Team

Claudia Vormann, Projektleiterin

Dipl. Psychologin, Trauerbegleiterin (RessourcenAktivierende Trauerbegleitung, zertifiziert nach BVT, Familientrauerbegleitung Lavia), Systemische Beratung ISB Wiesloch

Familien – also Eltern und Kinder - nach dem Tod eines Elternteils zu stärken, das ist für mich der Motor bei Sternenzelt. Ich bringe eine große Portion Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit und die Zuversicht, dass trauernde Familien es schaffen können, aus der Ohnmacht wieder ins Handeln zu kommen. Es macht mir Freude zu sehen, wenn Eltern und Kinder sich aufeinander zu bewegen, wenn Neues entsteht und gleichwohl die Verstorbenen in der Familie einen passenden Platz behalten.

Priska Beil

Nach vielen Jahren der Berufstätigkeit in einem Montessori Kinderhaus freue ich mich, auch im Ruhestand weiterhin Kinder begleiten zu dürfen. Für Kinder einen Platz schaffen, an dem sie in einer sehr schwierigen Lebenssituation, dem Verlust eines Elternteils, mit ihren Gefühlen und Bedürfnissen sein können und gesehen werden, empfinde ich als eine wertvolle Aufgabe. Unsere Angebote bieten den Kindern die Möglichkeit, sich gestalterisch, motorisch oder im Gespräch auszudrücken.

Matthias Heidel

Aus meinem künstlerischen und kunsttherapeutischen Ansatz her sehe ich meinen Beitrag für Sternenzelt, individuell auf Kinder, Jugendliche und Erwachsene einzugehen und ihnen die Möglichkeit des prozessorientierten kreativen Arbeitens anzubieten. So können sie als wertvolle Unterstützung ihrer Trauerarbeit eine für sich passende nonverbale Ausdrucksform finden.

Antonia Weirich

Ich möchte den Kindern bei Sternenzelt gerne ein offenes Ohr für ihre Trauer, die schönen und schmerzhaften Erinnerungen an das verstorbene Familienmitglied und die alltäglichen kleinen und großen Hürden in ihrem Leben geben. Durch mein Psychologiestudium kann ich den Anliegen und Sorgen, die dabei entstehen, gut begegnen. Ich hoffe, den Kindern mit Fantasiereisen und Entspannungsrunden auch ein wenig Ruhe in ihrem turbulenten Alltag schenken zu dürfen. Außerdem sind für mich persönlich die Arbeit mit den Kindern und ihr Umgang mit der Trauer eine sehr bereichernde und sinnstiftende Aufgabe.

Anke Ziehm

Kinder und Jugendliche in ihrer Trauer und ihren Entwicklungsthemen zu begleiten erfüllt mich mit Sinn und Freude. Achtsamkeit und ein bewusster Umgang mit Lebensphasen, Abschieden und Trauer ist mir ein Anliegen, dem ich persönlich und berufl ich auf der Spur bin. Innehalten, spüren und sich ausdrücken öff nen Raum für persönliche Entwicklung.

Miriam Kapinus, stellvertretende Projektleitung

Dipl. Psychologin, Trauerbegleiterin (in Ausbildung, Familientrauerbegleitung Lavia), Systemische Beratung und Therapie hsi Heidelberg

Meine langjährige berufliche Erfahrung liegt in der Begleitung von Menschen in akuten Krisensituationen. Im Projekt Sternenzelt möchte ich für die Familien ein Umfeld gestalten, in dem sowohl Schwere, Trauer und Schmerz Platz finden, als auch Mut, Zuversicht und ein Gefühl der Selbstwirksamkeit für die eigene Zukunft wieder/neu entstehen können. Es berührt mich sehr zu erleben, wie die Kinder und Eltern in den jeweiligen Gruppen sich gegenseitig unterstützen und wie gut das Zusammensein und die Verbindung miteinander tun können.

Elke Dobkowitz

Ich bin begeistert von Sternenzelt. Hier kann ich viel von dem, was ich in meinem Lebens gelernt habe, einbringen: Die Erfahrung, dass Trauer, Schmerz, Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit da sein darf. Im Kontakt mit den Trauernden biete ich einen liebevollen und wertschätzenden Erfahrungs-Raum an, in dem sie soviel Zeit haben wie sie brauchen. Gleichzeitig vertraue ich darauf, dass ein Funke von Liebe und Zuversicht immer da ist.

Jutta Stenger

Ich arbeite seit Ende 2021 im Projekt Sternenzelt mit und freue mich, meine Qualifikationen und Erfahrungen als Krankenschwester Palliative Care und zertifizierte Trauerbegleiterin für Kinder und Jugendliche einbringen zu dürfen. Ich biete individuelle Begleitung von Familien und Einrichtungen in besonders herausfordernden Situationen an (z.B. plötzlicher Tod oder Unterstützung beim Abschied nehmen). Außerdem biete ich Schulungen in Institutionen an.

Andrea Westenberger

Ich bin bei Sternenzelt, weil ich mich schon lange mit dem Thema Sterben und Tod auseinandersetze. Meine diversen Ausbildungen und Erfahrungen in der Sterbe- und Trauerbegleitung gebe ich sehr gerne an die Sternenzelt-Familien weiter. Die Treffen mit den Kindern sowie die Arbeit im Team bereichern mein Leben.

Haus der Kirche
Händelstraße 52 | 65812 Bad Soden 
Tel: 06196/56 01 80, Mobil: 0177 3804874
E-Mail: info@evangelische-familienbildung.de

Mi und Do 10-13 Uhr per Tel. und in der
Händelstr. 52, Bad Soden

Mo 10-13 Uhr ausschließlich per Tel. oder E-Mail

Evangelischer Regional-
verwaltungsverband Oberursel 
Bank: Evangelische Bank e.G.,
Frankfurt a. M.
IBAN: DE12 5206 0410 0804 1002 04,
BIC: GENODEF1EK1