Artikel

Reise nach Israel mit Dekan Dr. Martin Fedler-Raupp

Dekan Dr. Martin Fedler-Raupp lädt dazu ein, ihn und seine Tochter, Pfarrerin Mirjam Raupp, von 1. bis 9. April 2024 nach Israel zu begleiten. Unter dem Titel „Auf den Spuren Jesu und der Geschichte Israels“ hat er gemeinsam mit dem Veranstalter „Tour mit Schanz“ eine ganz besondere Reise voller Eindrücke und Begegnungen zusammengestellt.

Schatten der Vergangenheit aber auch schöne Seiten Israels

„In den zehn Tagen werden wir uns auch mit den Schatten der Vergangenheit beschäftigen, zum Beispiel beim Besuch der Holocaust-Gedenkstätte „Yad Vashem“. Wir werden aber auch die schönen Seiten dieses Landes und seiner Geschichte entdecken. An verschiedenen Orten wird die Verbindung zu den biblischen Texten hergestellt, zum Beispiel zu den Heilungs- und Wunder-Geschichten am See Genezareth“, erzählt Dekan Dr. Martin Fedler-Raupp. „Das Besondere an unserer Reise werden die Begegnungen mit den Menschen in Israel heute sein. Auf diese Weise werden wir uns mit den verschiedenen Interessen im Land auseinandersetzen“, ergänzt er.

Vieler Sehenswürdigkeiten und Einblicke in Leben vor Ort

Die Teilnehmenden erwartet ein facettenreiches Programm mit dem Besuch vieler bekannter Sehenswürdigkeiten in Jerusalem und Bethlehem.  Darunter die Klagemauer und die Grabeskirche sowie die Palastanlage Herodion. Ebenso auf dem Programm stehen u.a. die Felsenfestung „Masada“, Jesu Heimatort Nazareth, ein Bad im Toten Meer sowie eine idyllische Bootsfahrt auf dem See Genezareth. Einen Einblick in das Leben der Menschen in Israel werden auch die Übernachtungen im Gästehaus der Maroniten in der Jerusalemer Altstadt und im Kibbutz bieten.

Kosten und Anmeldung

Die Reise kostet ab 2.895 Euro pro Person inkl. Hin- und Rückflug ab/bis Frankfurt nach/von Tel Aviv, 8 Übernachtungen, Halbpension, eine deutschsprachige Reiseleitung, einen klimatisierten Reisebus sowie alle Eintritte und Begegnungen zum Programm. Alle Informationen zur Reise und zur Buchung gibt es unter www.tms.travel/fedler-raupp2

Foto der Altstadt Jerusalem

© Konevi/ Pixabay

Zurück

Haus der Kirche
Händelstraße 52 | 65812 Bad Soden 
Tel: 06196/56 01 80, Mobil: 0177 3804874
E-Mail: info@evangelische-familienbildung.de

Mi und Do 10-13 Uhr per Tel. und in der
Händelstr. 52, Bad Soden

Mo 10-13 Uhr ausschließlich per Tel. oder E-Mail

Evangelischer Regional-
verwaltungsverband Oberursel 
Bank: Evangelische Bank e.G.,
Frankfurt a. M.
IBAN: DE12 5206 0410 0804 1002 04,
BIC: GENODEF1EK1